durchführung ambulanter exzisionen von auffälligen pigmentmerkmalen und anderen hauttumoren. diese werden zur exakten analyse in ein anerkanntes labor geschickt. problemlokalisationen wie z.b. augenlider, lippen und nasenspitze werden auch unter abwägung anderer therapieoptionen (z. b. laser) versorgt.
der wundverschluss erfolgt zum beispiel durch dehnungs- und lappenplastiken; es werden moderne nahttechniken (subkutan, intrakutan, etc.) angewandt. ein optimales schmerzmanagement wird mittels lokalanästhetika, spezieller mininadeln und entsprechender – eventuell auch medikamentöser – nachsorge erreicht.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbeanzeigen individuell zu gestalten, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Traffic der Website zu analysieren.Verstanden!Weitere Infos